Kurssuche: it-security-datenschutz
Datenschutz benötigt Aufklärung. Es gibt noch immer zu viele Missverständnisse. Erhalten Sie konkrete Informationen zum Datenschutz und wie dieser individuell sowie passgenau im Unternehmen eingebunden werden kann.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.

Sie erarbeiten sich einen Gesamtüberblick über alle Bereiche der IT-Security und können Security-Management strategisch im Unternehmen implementieren. Detailinfos auf wifi.at/ooe.
Bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor und erlangen Sie Kenntnisse im Notfallmanagement für forensische Analysen. Erfahren Sie, wie Sie in Notsituationen vorbereitende Maßnahmen ergreifen können. Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Beweissicherung, Netzwerkanalyse und Umgang mit digitalen Sicherheitsvorfällen für umfassende Sicherheit. Dieser Workshop beinhaltet zahlreiche praktische Übungen.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Informationssicherheit ist ein zentrales Thema für jedes Unternehmen. In diesem Kurs bereiten Sie sich ideal auf die Zertifizierungsprüfung CompTIA Security+ SYO-701 vor. Belegen Sie Ihre Kenntnisse im IT-Security-Umfeld mit der CompTIA Security+ Zertifizierung und schützen Sie so Ihr Unternehmen und Ihre Kunden vor Cyberattacken. Gute IT-Kenntnisse sowie Netzwerk-Grundlagen-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Die Basis jedes Schutzkonzeptes bildet die sorgfältige Abschottung des Systems gegen unberechtigten Zugriff. Im Falle einer KNX Anlage gilt, dass nur befugte Personen (Installateur, Hausmeister, Nutzer) physischen Zugang zur KNX Anlage haben dürfen. Bei der Planung und Installation müssen für jedes KNX Medium die kritischen Punkte bestmöglich geschützt werden.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Schlüpfen Sie in die Rolle der Angreifer, wie auch in die des Unternehmens und erleben Sie die Analyse von Schwachstellen, Angriffsszenarien und deren Abwehrmechanismen. Mit dem gewonnenen Wissen haben Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage, um Risiken zu bewerten und Ihre technischen und organisatorischen Maßnahmen danach auszurichten. Gute Netzwerk-Kenntnisse wie nach Kurs 3702 Netzwerk-Grundlagen sind erforderlich.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
In diesem Seminar erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Kompetenzen, um ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Angriffsformen und -wege kennen und diskutieren konkrete Fallbeispiele. Welche Schritte sind im Falle eines Angriffs zur Schadensbegrenzung erforderlich und welche Meldepflichten bestehen. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam eine Checkliste mit To-Do's.
Sie lernen die NIS2-Richtlinie (Netz- und Informationssystem) und deren Anforderungen an Unternehmen kennen. Sie können beurteilen, ob Ihr Unternehmen den Vorschriften der Richtlinie unterliegt und welche technischen sowie organisatorischen Maßnahmen erforderlich sind. Sie erfahren, wie die Richtlinie in Ihrem Unternehmen implementiert werden kann, erhalten Praxisbeispiele sowie Methoden und Hilfestellungen zur Umsetzung.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Sie lernen das Managen von Penetration Tests abgestimmt auf die Anforderungen eines Unternehmens. Dies beinhaltet, den gesamten Penetration Test Lifecycle von der Zieldefinition bis hin zum Schließen von Sicherheitslücken zu beleuchten. Außerdem erfahren Sie, worauf bei einer Angebotslegung zu achten ist und welche Fähigkeiten Pentester für den jeweiligen Test mitbringen sollten.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Sie erhalten eine praktische und verständliche Einführung in die komplexen Themen des Datenschutzes im Beschäftigungskontext, damit Sie sicherstellen können, dass Sie alle relevanten gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig den Schutz der personenbezogenen Daten Ihrer Mitarbeiter:innen gewährleisten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Datenschutz aufzufrischen und zu vertiefen.

Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Neben den Grundlagen der IT erarbeiten Sie sich das spezifische Fachwissen für den Lehrabschluss Informationstechnologie - Systemtechnik. Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die eine Lehrabschlussprüfung (LAP) in Informationstechnologie auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten und die Ausbildung zur Computerfachkraft anstreben. Solide Basiskenntnisse am PC sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Als Lehrling im IT-Bereich lernen Sie die Konfiguration und Fehlersuche bei EDV-Komponenten und Komplett-PCs. Sie installieren Client-Betriebssysteme und setzen die richtigen Geräte-Einstellungen. Gute EDV-Basiskenntnisse sind erforderlich.
Als Lehrling im IT-Bereich lernen Sie die Administration und Verwaltung verschiedener Netzwerkkomponenten. Sie konfigurieren Printserver, Router, Switches und NAS-Geräte. Gute EDV- und Netzwerk-Basiskenntnisse sind erforderlich.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Die Seminarteilnehmer:innen erhalten eine Einführung über die korrekte Vorgehensweise bei der digitalen Spuren- und Beweissicherung, die Sicherstellung der digitalen Beweismittelkette sowie anhand einiger Beispiele, wie mit modernen Cyber-Forensic-Tools die Auswertung von Smartphones und PC-/Laptop-Datenträgern möglich ist.

Durch ein auf Sie abgestimmtes Einzeltraining im IT - Netzwerkbereich erzielen Sie einen optimalen Trainingserfolg.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.